Enthärtungsanlagen BWT

Weichwasseranlagen der Spitzenklasse mit effizienter Technik
Überall, wo Wasser fließt, tropft oder steht, kann sich Kalk ablagern. Das liegt an den im Wasser gelösten Kalzium- und Magnesium-Ionen, die für die Wasserhärte verantwortlich sind. BWT-Weichwasseranlagen basieren auf dem klassischen Ionenaustausch-Verfahren und reduzieren auf natürliche Weise den Kalkgehalt des Trinkwassers.
Wie funktioniert‘s? Die in BWT-Weichwasseranlagen integrierte, mit Ionenaustauschermaterial gefüllte Säule wird von „hartem“ Wasser durchströmt. Hier werden die im Wasser gelösten Kalzium- und Magnesium-Ionen entfernt und so das Wasser enthärtet. Während der Regeneration wird das Ionenaustauschermaterial mit einer leichten Kochsalzlösung gereinigt, so dass sich die Kalzium- und Magnesium-Ionen wieder lösen und mit dem Spülwasser abgeleitet werden können. Damit Salz- und Trinkwasser niemals miteinander in Berührung kommen, sind der Regenerations- und der Trinkwasserkreislauf völlig voneinander getrennt. So garantieren Weichwasseranlagen von BWT beste Trinkwasserqualität.